Durch Schutz und Geborgenheit Stärken entwickeln

Über uns

Das Kinderhaus Grundmannshof wurde 1978 gegründet und ist seither anerkannter Träger der Jugendhilfe sowie Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV).

Als pädagogische Mitarbeiter/innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe setzen wir auf eine besonders familiäre und enge Bindung, bzw. Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen. Unseren primären Auftrag sehen wir vor allem darin, den jungen Menschen eine lebenslange Bindung anzubieten. Die reflektierte und fachlich fundierte Arbeit, bzw. Unterstützung von Seiten unseres multiprofessionellen pädagogischen Teams bilden dafür eine sichere Grundlage.

Unser Leitbild

Das Leben im Kinderhaus Grundmannshof bietet den Kindern und Jugendlichen in Form einer notwendigen Fremdunterbringung ein familienorientiertes Modell des Zusammenlebens.

Ein wesentlicher Grundstein unseres Leitbildes besteht darin, verlässliche und beständige Sicherheit zu bieten. Während der mittel- bis langfristigen Unterbringung der Kinder und Jugendlichen in unserer Einrichtung ist das Erreichen eines hohen Maßes an Verbindlichkeit unerlässlich.

Zuverlässige Bindungen bilden unseren Grundsatz, um Persönlichkeiten stärken, fördern und fordern zu können. Wir verstehen uns als Begleiter und Mitgestalter auf dem ganz individuellen Lebensweg der. Heranwachsenden und sehen unsere sozial-pädagogische Aufgabe darin, unser Hauptaugenmerk auf die zukünftige Lebensgestaltung jedes Einzelnen zu richten.

Plätze

Die Kapazität unserer Einrichtung liegt bei insgesamt sechs Kindern und Jugendlichen. 

Schwerpunkte / Ziele

  • Gewährleistung der täglichen Versorgung der Grundbedürfnisse (auch medizinische Grundversorgung
  • Integration in die Wohngruppe und das soziale Umfeld
  • Bearbeitung von Defiziten/Entwicklungsrückständen (Gesprächsführungen, mentale Unterstützung, Therapien)
  • Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher Krisen (bei einem Teil der Kinder sind externe psychologische Therapien zur Aufarbeitung von persönlichen Krisen und Schwierigkeiten erforderlich)
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung: Selbst- wert, Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit (durch ständige Zusammenarbeit zwischen den Kindern und Betreuern, durch Eltern- und Familienberatung und fachliche Vernetzung)
  • Verbesserung/Änderung der Entwicklungs- und Lernchancen/Lernvoraussetzungen (Intensive Förderung der schulischen und beruflichen Laufbahn)
  • Festigung der personalen und sozial-emotionalen Kompetenz
  • Soziales Verhalten fördern z. B. Hilfsbereitschaft Solidarität)

Unsere Einrichtung

Das Haus befindet sich in naturnaher Umgebung in einem Vorort von Unna. Den Kindern und Jugendlichen stehen 270 qm Wohnfläche zur Verfügung, wobei sich die Gesamtnutzfläche auf 400 qm erstreckt.

Ca. 1,4 ha Fläche geben den Heranwachsenden zudem viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Weideland für Schafe und Geflügel, ein Bolzplatz, Spielwiesen und mehrere Terrassen ermöglichen ein „Zusammen“, aber auch „Rückzugsmöglichkeiten“.

Unser Team

Unser Team setzt sich aus Erzieherinnen und studierten Fachkräften unterschiedlicher pädagogischer Profes- sionen zusammen.

Mit einer Betreuungsdichte von 1 : 1,5 werden wir an allen Tagen in der Woche dem Be- und Erziehungsbedarf der Kinder- und Jugendlichen gerecht.

Neben der unmittelbaren Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist der Kontakt und die Arbeit mit den Eltern für uns sehr bedeutsam. Wir arbeiten zudem eng vernetzt mit Psychologen, Logopäden und Kinderärzten. Auch pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit den Schulen der Umgebung.

Pädagogische und administrative Leitung

Lisa Bergmann
Erziehungswissenschaftlerin B.A.

grundmannshof-verwaltung@web.de
Telefon 02303/59 24 323
Mobil 0151/58 86 16 87

Zielgruppe

Unsere Zielgruppe umfasst ausschließlich männliche Kinder/Jugendliche (gem. § 34), die bei Aufnahme mindestens das 6. und maximal das 10. Lebensjahr erreicht haben. Eine Aufnahme nach Vollendung des 10. Lebensjahres ist in Ausnahmefällen möglich. Die Ein- richtung betreut Kinder, Jugendliche und Junge Volljährige (gem. § 41 SGB VIII), deren Wohl gefährdet ist durch:

  • Persönliche Beeinträchtigungen
  • Verwahrlosungs- und Vernachlässigungserfahrungen
  • Entwicklungs- und Verhaltensstörungen
  • Sozial-emotionale Störungen
  • Familiäre Probleme
  • Schulische Defizite, insbesondere
    Lern- und Leistungsstörungen
    Aufmerksamkeitsstörungen
    Teilleistungsstörungen
    Störungen der Leistungsmotivation

Zudem spricht unsere Einrichtung vor allem Kinder und Jugendliche an, die einen ausgeprägten Bedarf an Beziehungskontinuität, Fürsorge und Zuwendung haben und zu- dem oftmals eine Distanz zu einem nicht förderlichen Umfeld benötigen.

Kontakt

Verein für Jugendhilfe Kessebüren e.V.
Fröndenberger Str 37
59427 Unna

Telefon: 02303 / 5924323
Mail: grundmannshof-verwaltung@web.de

Spenden

Sie möchten unser Kinderhaus unterstützen?
Wir freuen uns sehr über interessierte und engagierte neue Mitglieder in unserem Verein für Jugendhilfe Kessebüren (ohne Gebühren ;)).
Über Geldspenden freuen wir uns ebenfalls sehr und investieren diese in
– den Kauf von Spielgeräten und Materialien
– die Anschaffung von Mitteln für die pädagogische Arbeit
– die Finanzierung von speziellen Fördermöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen

Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.

Das Konto für Spenden:
DE58 4435 0060 0000 0236 06